Responsability
& Sustainability
Mit der Green Mission setzt Green Finance in seinen KernbereichenImmobilien, Energie und Geldanlagen auf Zukunftsfähigkeit.

Immobilienprojekte
/ Umsetzung mit moderner, umweltfreundlicher und energiesparender Bauweise
/ Nutzung von bestehenden, bereits versiegelten Flächen – keine zusätzliche Bodenversiegelung
/ starke Einbeziehung der Gemeinden bei Planung und Umsetzung
/ Schaffung von lokalem Mehrwert und Öffnung der Flächen für die Bevölkerung

/ Schloss Frein: Revitalisierung und Wiederherstellung des bestehenden historischen Gebäudes mit Denkmalschutz
/ Mauerkirchen: Umbau des alten Möbelhauses zu einer modernen und familienfreundlichen Wohnanlage mit Niedrigenergiestandard
/ Green Business Center Linz: Abbruch des alten Industriegebäudes, Neubau einer energieeffizienten Gewerbeimmobilie, Schaffung einer gesunden Arbeitsumgebung für Mitarbeiter

Immobilienprojekt
Mauerkirchen
Im Jahr 2019 erfolgte der Baubeginn dieses nachhaltigen Immobilienprojektes in Mauerkirchen (OÖ). Aus einem alten, leerstehenden ehemaligen Möbelhaus entsteht hier ein Familien- und umweltfreundliches Mietobjekt mit 38 hellen Familienwohnungen auf Niedriegenergiestandard. Besonderer Fokus wurde bei der Umsetzung auf eine maximale und sinnvolle Nutzbarkeit der Fläche gesetzt. So entsteht unter anderem auf der Dachterrasse des Gebäudes ein Gemeinschaftsgarten mit Kinderspielplatz der allen Mietern zur Verfügung steht. Fertigstellung ist geplant für Ende 2020.
/ Mieterstrom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage
/ Niedrigenergiebauweise
/ begrünter Innenhof


Revitalisierungsprojekt Schloss Frein am Hausruck
In Frankenburg am Hausruck in Oberösterreich revitalisierte Green Finance das Denkmal der Region: Das historische Schloss Frein im Herzen des Ortes wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz von Grund auf saniert und wieder für die lokale Bevölkerung nutzbar gemacht. Die Fassade und das charakteristische Dach wurden wiederhergestellt, während im Inneren moderne Mietwohnungen und Gewerbeflächen entstanden. In enger Zusammenarbeit mit dem Tierschutzbund wurde der Brutplatz der fünftgrößten Fledermauskolonie Oberösterreichs erhalten.
/ nachhaltige Revitalisierung mit Denkmalschutz
/ moderne Wohnflächen und Büros
/ Aufwertung und Öffnung der Parkanlage

Immobilienprojekte
/ Umsetzung mit moderner, umweltfreundlicher und energiesparender Bauweise / Nutzung von bestehenden, bereits versiegelten Flächen – keine zusätzliche Bodenversiegelung / starke Einbeziehung der Gemeinden bei Planung und Umsetzung / Schaffung von lokalem Mehrwert und Öffnung der Flächen für die Bevölkerung
/ Schloss Frein: Revitalisierung und Wiederherstellung des bestehenden historischen Gebäudes mit Denkmalschutz Mauerkirchen: Umbau des alten Möbelhauses zu einer modernen und familienfreundlichen Wohnanlage mit Niedrigenergiestandard / Green Business Center Linz: Abbruch des alten Industriegebäudes, Neubau einer energieeffizienten Gewerbeimmobilie, Schaffung einer gesunden Arbeitsumgebung für Mitarbeiter

Immobilienprojekt Mauerkirchen
Im Jahr 2019 erfolgte der Baubeginn dieses nachhaltigen Immobilienprojektes in Mauerkirchen (OÖ). Aus einem alten, leerstehenden ehemaligen Möbelhaus entsteht hier ein Familien- und umweltfreundliches Mietobjekt mit 38 hellen Familienwohnungen auf Niedriegenergiestandard. Besonderer Fokus wurde bei der Umsetzung auf eine maximale und sinnvolle Nutzbarkeit der Fläche gesetzt. So entsteht unter anderem auf der Dachterrasse des Gebäudes ein Gemeinschaftsgarten mit Kinderspielplatz der allen Mietern zur Verfügung steht. Fertigstellung ist geplant für Ende 2020.
/ Mietstrom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage
/ Niedrigenergiebauweise
/ begrünter Innenhof


Revitalisierungsprojekt Schloss Frein am Hausruck
In Frankenburg am Hausruck in Oberösterreich revitalisierte Green Finance das Denkmal der Region: Das historische Schloss Frein im Herzen des Ortes wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz von Grund auf saniert und wieder für die lokale Bevölkerung nutzbar gemacht. Die Fassade und das charakteristische Dach wurden wiederhergestellt, während im Inneren moderne Mietwohnungen und Gewerbeflächen entstanden. In enger Zusammenarbeit mit dem Tierschutzbund wurde der Brutplatz der fünftgrößten Fledermauskolonie Oberösterreichs erhalten.
/ nachhaltige Revitalisierung mit Denkmalschutz
/ moderne Wohnflächen und Büros
/ Aufwertung und Öffnung der Parkanlage

Immobilienprojekte
/ Umsetzung mit moderner, umweltfreundlicher und energiesparender Bauweise
/ Nutzung von bestehenden, bereits versiegelten Flächen – keine zusätzliche Bodenversiegelung
/ starke Einbeziehung der Gemeinden bei Planung und Umsetzung
/ Schaffung von lokalem Mehrwert und Öffnung der Flächen für die Bevölkerung
/ Schloss Frein: Revitalisierung und Wiederherstellung des/span> bestehenden historischen Gebäudes mit Denkmalschutz
/ Mauerkirchen: Umbau des alten Möbelhauses zu einer modernen und familienfreundlichen Wohnanlage mit Niedrigenergiestandard
/ Green Business Center Linz: Abbruch des alten Industriegebäudes, Neubau einer energieeffizienten Gewerbeimmobilie, Schaffung einer gesunden Arbeitsumgebung für Mitarbeiter
Aktionäre
/ Verpflichtung der Aktionäre zum verantwortungsbewussten
Handeln gegenüber dem Unternehmen
/ Einbindung, Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter durch Aktienprogramm
/ hoher Eigenkapitalanteil für langfristige, krisensichere Unternehmensstabilität

Aktionäre
/ Verpflichtung der Aktionäre zum verantwortungsbewussten Handeln gegenüber dem Unternehmen / Einbindung, Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter durch Aktienprogramm / hoher Eigenkapitalanteil für langfristige, krisensichere Unternehmensstabilität

Aktionäre
/ Verpflichtung der Aktionäre zum verantwortungsbewussten Handeln gegenüber dem Unternehmen / Einbindung, Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter durch Aktienprogramm / hoher Eigenkapitalanteil für langfristige, krisensichere Unternehmensstabilität
Kunden
/ Zufriedenheit und Kundennutzen an oberster Stelle
/ hohe Qualitätsstandards bei Kapitalprodukten
/ hohe Mieterzufriedenheit bei Immobilienprojekten
/ verlässliche und zeitgerechte Abwicklung
aller Serviceleistungen

Lieferanten
/ strenge Standards bei der Auswahl von Partnern, Dienstleistern und Zulieferern
/ Fokus auf Regionalität bei Lieferanten und Dienstleistungen
/ pünktliche Bezahlung und Verlässlichkeit
gegenüber Lieferanten

Umwelt
/ erneuerbare Energieerzeugung als Fokus bei Produkten, Bürostandorten und Immobilienprojekten
/ Papiereinsparung durch Digitalisierung der Kommunikationswege
/ Vermeidung von Plastik und Kunststoff im Unternehmensalltag
/ Fokus auf Umweltstandards bei Erzeugung von Druckprodukten
/ Vermeidung von Bodenversiegelung bei Immobilienprojekten
/ Zusammenarbeit mit Natur-, Denkmal-, und Tierschutz bei der Realisierung unserer Immobilienprojekte.

Umwelt
/ erneuerbare Energieerzeugung als Fokus bei Produkten, Bürostandorten und Immobilienprojekten / Papiereinsparung durch Digitalisierung der Kommunikationswege / Vermeidung von Plastik und Kunststoff im Unternehmensalltag / Fokus auf Umweltstandards bei Erzeugung von Druckprodukten / Vermeidung von Bodenversiegelung bei Immobilienprojekten / Zusammenarbeit mit Natur-, Denkmal-, und Tierschutz bei der Realisierung unserer Immobilienprojekte.

Umwelt
/ erneuerbare Energieerzeugung als Fokus bei Produkten, Bürostandorten und Immobilienprojekten / Papiereinsparung durch Digitalisierung der Kommunikationswege / Vermeidung von Plastik und Kunststoff im Unternehmensalltag / Fokus auf Umweltstandards bei Erzeugung von Druckprodukten / Vermeidung von Bodenversiegelung bei Immobilienprojekten / Zusammenarbeit mit Natur-, Denkmal-, und Tierschutz bei der Realisierung unserer Immobilienprojekte.

Gelebte E-Mobility bei Green Finance
Auch in Sachen Mobilität im Berufsalltag setzt Green Finance auf Nachhaltigkeit. 2020 machen Elektro- und Hybridfahrzeuge bereits 29 % des Green Finance Fuhrparks aus – Tendenz steigend! Bereits 2025 wollen wir den Anteil der emissionssparenden PKWs in unserer Flotte auf mindestens 85% erhöht haben.
Gelebte E-Mobility bei Green Finance
Auch in Sachen Mobilität im Berufsalltag setzt Green Finance auf Nachhaltigkeit. 2020 machen Elektro- und Hybridfahrzeuge bereits 29 % des Green Finance Fuhrparks aus – Tendenz steigend! Bereits 2025 wollen wir den Anteil der emissionssparenden PKWs in unserer Flotte auf mindestens 85% erhöht haben.
Gelebte E-Mobility bei Green Finance
Auch in Sachen Mobilität im Berufsalltag setzt Green Finance auf Nachhaltigkeit. 2020 machen Elektro- und Hybridfahrzeuge bereits 29 % des Green Finance Fuhrparks aus – Tendenz steigend! Bereits 2025 wollen wir den Anteil der emissionssparenden PKWs in unserer Flotte auf mindestens 85% erhöht haben.
1.000 Bäume Programm
Firmeneigene Flächen in Oberösterreich werden für die Bepflanzung mit 1.000 Bäumen reserviert.
1.000 Bäume Programm
Firmeneigene Flächen in Oberösterreich werden für die Bepflanzung mit 1.000 Bäumen reserviert.
1.000 Bäume Programm
Firmeneigene Flächen in Oberösterreich werden für die Bepflanzung mit 1.000 Bäumen reserviert.
Gesellschaftliches und soziales Engagement
/ Unterstützung der Kinderkrebshilfe durch Spendensammlungen auf Firmenevents
/ starkes Engagement für gemeinnützige Projekte der Business Partner mit Unterstützung des Unternehmens
/ individuelles Sponsoring der Business Partner von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder

Gesellschaftliches und soziales Engagement
/ Unterstützung der Kinderkrebshilfe durch Spendensammlungen auf Firmenevents / starkes Engagement für gemeinnützige Projekte der Business Partner mit Unterstützung des Unternehmens / individuelles Sponsoring der Business Partner von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder

Gesellschaftliches und soziales Engagement
/ Unterstützung der Kinderkrebshilfe durch Spendensammlungen auf Firmenevents
/ starkes Engagement für gemeinnützige Projekte der Business Partner mit Unterstützung des Unternehmens / individuelles Sponsoring der Business Partner von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder


Green Business Partner
/ Wertschätzung für Mitarbeiter innerhalb aller Ebenen
/ stabile Einkommensmodelle und Absicherung, auch für selbstständig tätige Green Business Partner
/ persönliche Weiterentwicklung und umfassendes Ausbildungsangebot
/ Traineeprogramme für Neueinsteiger

Green Business Partner
/ Wertschätzung für Mitarbeiter innerhalb aller Ebenen / stabile Einkommensmodelle und Absicherung, auch für selbstständig tätige Green Business Partner / persönliche Weiterentwicklung und umfassendes Ausbildungsangebot / Traineeprogramme für Neueinsteiger
Green Business Partner
/ Wertschätzung für Mitarbeiter innerhalb aller Ebenen / stabile Einkommensmodelle und Absicherung. Auch für selbstständig tätige Green Business Partner / persönliche Weiterentwicklung und umfassendes Ausbildungsangebot / Treineeprogramme für Neueinsteiger
